Wer in Kanada mit einem Wohnmobil unterwegs ist, übernimmt es meistens nur mit einer Grundausstattung. Das kann von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein. Ich habe über den Reiseanbieter Canusa – ein Wohnmobil von „Cruise Canada“ – gebucht. Hier waren Töpfe, Tassen, Teller, Besteck, Handtücher, Campingstühle und Tisch vorhanden – den Rest habe ich vor Ort noch gekauft. Deshalb gehört der erste Supermarkt-Stopp für die meisten Kanada-Reisenden fest dazu. Und genau da beginnt die erste Herausforderung.

So gelingt dein Ersteinkauf nach der Wohnmobil-Übernahme

Meine erste Station war ein „Walmart“. Rückblickend vielleicht nicht die beste Entscheidung angesichts des riesigen Marktes mit seinen XXL-Packungen, übergroßen Regalen und einer so großen Auswahl, dass man schon mal 30 Minuten nach einem Produkt suchen muss. Damit du in diesem Moment nicht den Überblick verlierst, habe ich dir hier eine Einkaufsliste für deinen Wohnmobil-Ersteinkauf zusammengestellt.

Ich habe bewusst auf Mengenangaben verzichtet, sondern darauf geachtet, möglichst alles Wichtige in der Liste zu haben. So ist sie individuell anpassbar, egal ob du allein, zu zweit oder mit mehreren Personen unterwegs bist.

Einkaufsliste fürs Wohnmobil in Kanada – kompakt & praktisch

Frühstück & Basics der perfekte Start in den Tag

  • Brot oder Toast (Toast ist in Kanada praktischer – es hält länger und trocknet nicht so schnell aus)
  • Butter oder Margarine
  • Marmelade, Honig und / oder Schokocreme
  • Scheibenkäse oder Frischkäse
  • Wurst-Aufschnitt (gibt es seltener als bei uns – die Auswahl ist kleiner)
  • Müsli oder Cornflakes (Achtung: vieles ist extrem gesüßt – besser die Zutatenliste checken)
  • Kaffee oder Tee
  • Zucker oder Süßstoff
  • Joghurt
Schüssel mit Müsli als einfaches Frühstück im Wohnmobil.
einfaches Müsli – praktisch für unterwegs

Mittag- & Abendessen – einfache Gerichte für unterwegs

  • Nudeln mit Tomatensauce oder Pesto
  • Reis, Kartoffeln
  • Frisches Gemüse: Paprika, Zucchini, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch
  • Obst: Äpfel, Bananen, Beeren (im Zweifel tiefgekühlt – der Kühlschrank hat meist ein kleines Frostfach)
  • Dosentomaten
  • Thunfisch in Dosen
  • Fertigsuppen oder Eintöpfe (Bohnen, Linsen)
  • Grillfleisch oder Würstchen (für die Feuerstellen an den Campgrounds)
  • Eier (super vielseitig – zum Frühstück oder Abendessen)

Snacks für unterwegs

  • Müsliriegel oder Energieriegel
  • Nüsse
  • Chips oder Cracker
  • Schokolade oder Kekse
  • Popcorn
  • Trockenobst für zwischendurch

(Mein Tipp: hab am besten immer etwas griffbereit – Fahrten durch Kanada können leicht mehrere Stunden dauern)

Getränke – wichtig für den Kanada-Roadtrip

  • Wasserkanister (Gallonen) für Trink- und Kochwasser (das Frischwasser im Wohnmobil-Tank ist nicht zum Verzehr geeignet – vor allem, wenn nicht bekannt ist, wie lang es schon im Tank ist)
  • Softdrinks nach Belieben
  • Bier oder Wein (Alkohol gibt es nicht im Supermarkt, sondern nur im Liquor Store)
  • Fruchtsäfte
  • Milch
Kühlregal mit Milch und Molkereiprodukten in einem Walmart in Kanada.
Milch in Gallonen – typisch für kanadische Supermärkte

Küchen- & Campingbedarf – damit es reibungslos läuft

  • (Oliven)-Öl zum Kochen / für Salat
  • Salz, Pfeffer, Kräuter, Gewürze
  • Ketchup, Senf, BBQ-Sauce
  • Alufolie (perfekt für Grill & Feuerstelle)
  • Küchenrolle
  • Spülmittel + Schwämme
  • Müllbeutel (alternativ kannst du die Einkaufsbeutel nach Gebrauch nutzen. Damit musst du keine Müllbeutel extra kaufen)
  • Feuerzeug oder Streichhölzer
  • Flaschenöffner / Korkenzieher
  • Ziploc-Beutel oder Dosen für Reste
  • Gummihandschuhe (unverzichtbar für die Dumping-Stationen)

Praktische Extras für Camper & Wohnmobil

  • Schlafsäcke (vor allem in der Vor- oder Nachsaison die Nächte können empfindlich kalt werden)
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • Mückenschutz (Spray, Kerze, Moskitonetz)
  • Sonnencreme
  • Zahnpasta, Shampoo, Duschbad (da ich umweltschonende Produkte verwende, habe ich mir davon etwas zu Hause abgefüllt und im Gepäck mitgenommen)
  • Decke für draußen
  • Nagelschere, Nagelfeile (ich hatte beides zu Hause vergessen)

Mein Tipp: Einkaufsliste anpassen und individuell erweitern

Mit dieser Einkaufsliste für deinen Wohnmobil-Roadtrip in Kanada bist du bestens vorbereitet. Natürlich kannst du sie nach deinen Vorlieben anpassen, aber die wichtigsten Basics sind hier schon abgedeckt. Plane am ersten Tag genug Zeit für den Einkauf ein und denke daran, dass es in Kanada oft große Packungen gibt. Was ich gelernt habe: je größer der Markt, desto größer die Packungen.

Hier kannst du eine vorbereitete Einkaufsliste für den ersten Einkauf im Wohnmobil herunterladen.

Wenn du mehr über die Vorbereitung und meinen Roadtrip mit dem Wohnmobil durch Alberta und British Columbia erfahren willst, schau dir meinen Artikel Kanada mit dem Wohnmobil – Tipps für Roadtrip Alberta & BC an.

Und wenn du mehr über Campingplätze und Ausstattung erfahren willst, lohnt sich ein Blick auf die offizielle Seite von Parcs Canada.

Planst du auch gerade einen Roadtrip im Wohnmobil durch Kanada? Dann teile gern deine Erfahrungen oder auch Fragen in den Kommentaren.