Für Bilbo stehen wir gern zeitig auf. 6 Uhr morgens ist die Nacht vorbei. Nach dem Frühstück bringt uns der Tourbus in rund 45 Minuten zum Hobbiton Filmset. Wir fahren durch die selbe Landschaft wie Peter Jacksons Location-Guide Jahre zuvor. Hier liegt Mittelerde – ganz sicher! Auf der Farm von Russel Alexander mit ihren Hügeln, Baumgruppen und dem satten, grün leuchtenden Gras findet er schließlich Tolkiens Welt. Und klopft just in dem Moment an Russels Tür, als im Fernsehen die zweite Halbzeit eines Rugby-Spiels läuft. Rugby ist in Neuseeland dass, was Fußball in Deutschland ist. Russel war also nicht erfreut über die Störung. Die Frage des Location Guide, ob er die Farm anschauen kann, beantwortet er dann auch mit „geh nur, aber mach mir nicht die Schafe verrückt.“

Wir betreten eine Fantasiewelt, die so real wirkt, dass wir meinen, jeden Moment springt Bilbo durch‘s Gras oder schmaucht Gandalf seine Pfeife.

Mehr ist nicht zu sagen.

Die Mühle

Samweis Gamdschies zu Hause

Die meisten Häuser sind nur hüfthoch

Das Auenland

Abschluss der Tour ist „the green Dragon“, in dem ich mir ein Bier gönne.

The Green Dragon

Cider oder Bier?

Die Tour lohnt sich. Auch für die, die von Mittelerde noch nie gehört haben. Es ist schön, dass es diesen besonderen Ort gibt, an dem jeder die Faszination für sich entdecken kann. Als wir in den Tourbus steigen, der uns zurück nach Rotorua bringt, geht ein Wolkenbruch nieder, der dem Auenland eine mystische Note verleiht. Möglicherweise hat Gandalf einen Zauber angewandt…